RWE-Hallenmasters ab dem 15.01.2011
Von Günter Sarrazin
Warburg (WB).
Zurück zu den Wurzeln. Beim RWE-Hallenfußball-Masters 2011 gilt dieser Slogan in der Vorrunde. »Wie in den Anfängen des Turnieres haben wir Marsberg wieder als Standort dabei«, berichtete Organisator Ingo Schaffranka während der Auslosung der Vorrundengruppen.
Kenner der Szene wissen: Neben Brakel und Warburg war Brilon in den vergangenen Jahren dritter Vorrundenort des mit 7 800 Euro dotierten Seniorenturnieres. »In Brilon findet nun ein Turnier des RWE-Wintercups statt, der neben dem Masters ein weiteres Topturnier ist. Beide werden von RWE sehr großzügig unterstützt«, sagte Schaffranka am Mittwochabend im Romantikhotel »Alt Warburg«. Der Wechsel von Brilon nach Marsberg hat zahlenmäßige Auswirkungen. In der dortigen Vorrunde sind nur zehn Mannschaften dabei; sie spielen in einer Gruppe. In Brakel und Warburg starten jeweils 18 Teams aufgeteilt in zwei Gruppen. Man habe versucht, in Marsberg zumindest auf zwölf Teilnehmer zu kommen. Das sei aber nicht gelungen, berichtete Schaffranka. Der Turnierorganisator zeigte sich zuversichtlich, dass in der Marsberger Dreifachsporthalle eine gute Atmosphäre herrschen wird. Mit Blick auf die Zukunft wolle man auch dort 18 Vereine ins Rennen schicken.
»In Marsberg hatten wir früher eine tolle Stimmung. Das wird gut«, pflichtete ihm Wolfgang Eikenberg, Ehrenvorsitzender der ETSG Germete, bei. Auch der aus dem Ruhrgebiet angereiste RWE-PR-Referent Wieland Dierks äußerte sich positiv: »Mit Marsberg haben wir eine wunderbare Alternative gefunden«, sagte der gebürtige Detmolder, der das Masters seit den Anfängen mitbetreut. Die Vorrundenturniere in Brakel und Warburg werden am 15./16. Januar 2011 ausgetragen. In Brakel fungiert die Spielvereinigung Brakel als Ausrichter, in Warburg die ETSG Germete. Die Vorrunde in Marsberg findet am Sonntag, 23. Januar, statt. Die Lucky-Loser-Runde (29. Januar) und die Endrunde (30. Januar) richtet Warburg 08 aus. »Die Endrunde steigt traditionell in der Warburger Dreifachturnhalle«, betonte Schaffranka.
Der Unternehmer aus Werl, der als Organisator des Silvesterlaufes von Werl nach Soest den größten Lauf dieser Art in Europa managt, und die Gesandten der heimischen Vereine waren nicht nur wegen der Ergebnisse der Auslosung (siehe: »Briel: Das ist brisant«) und des guten Essens im »Alt Warburg« zufrieden. Die gute Nachricht des Abends verkündete Wieland Dierks. »Das RWE-Masters wird seinen festen Platz in der Reihe der großen Hallenturniere in Nordrhein-Westfalen behalten«, sagte er die weitere Unterstützung des Hauptsponsors zu.
Als ein Pfund, mit dem die Organisatoren wuchern können, bezeichnete Dierks die Tradition dieser Veranstaltung. Die Geschichte und die Bedeutung zeigte Ingo Schaffranka anhand von zahlreichen Berichten und Fotos aus dem WESTFALEN-BLATT auf. Rund um die Geschichte des Turnieres soll es im neuen Jahr ein Gewinnspiel für die Fußballer und die Zuschauer geben. »Hauptpreis werden zwei VIP-Tickets zu einem Spiel von Borussia Dortmund sein«, sagte Wieland Dierks.
Titelverteidiger ist die SpVg. Brakel. Der Sieger bekommt auch im Jahr 2011 einen großen Pokal und 2 000 Euro. Für Rang zwei gibt es einen Pokal und 1 000 Euro. Rang drei wird mit Pokal und 750 Euro versüßt. Der Viertplatzierte erhält nun 500 Euro (bisher 400). Unter den 46 teilnehmenden Vereinen sind zwölf überkreisliche Mannschaften.
Artikel Westfalenblatt vom 10.12.2010
Gruppeneinteilung
Vorrunde Warburg
Gruppe A:
SV Germania Nörde, TuS Helsen, SG Bühne/Körbecke, FC Großeneder/E., FC Peckelsheim/Eissen/Löwen, SuS Rösebeck, SuS Gehrden/Altenheerse, SV Menne, Warburger Sportfreunde 08
Gruppe B:
TSV Zierenberg, SSV Herlinghausen, SV Bonenburg, SV Dringenberg, SG Wettesingen/Breuna, SV Hohenwepel, SV Scherfede/Rimbeck, FC Germete/Wormeln, VfR Borgentreich