
Bericht zur Jahreshauptversammlung des SSV Herlinghausen vom 23.02.2013
Ehrungen, Wahlen und Berichte der einzelnen Abteilungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SSV Herlinghausen am 23.02.2013.
Alexander.Neumann wurde als 2. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.
Wiedergewählt wurde der Geschäftsführer Gerd Otto, der bereits seit nunmehr 25 Jahren dieses wichtige Amt bekleidet, und der stv. Kassierer Johannes Gehl.
Udo Rutha, der den Posten des 1. Kassierers seit 16 Jahren inne hatte, legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder.
Zur Neubesetzung konnte im Vorfeld und am Abend kein Kandidat gefunden werden, so dass es eine außerordentliche Mitgliederversammlung in den nächsten Wochen geben wird. .
Gerd Otto wird diese Funktion bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung (Termin steht noch nicht fest) kommissarisch übernehmen.
Udo Rutha erhielt als Dankeschön für die langjährige Arbeit (unter anderem maßgeblich mit beteiligt an der Planung und Bau des Sportheims), ein Präsent.
Ehrungen (durchgeführt von 1. Vors. J. Koch und 2. Vors. Alexander.Neumann) :
Michael Sauerland und Rolf. Schmidt wurden mit der goldenen Vereinsnadel geehrt für 40-jährige Mitgliedschaft
Die silberne Vereinsnadel erhielten Michael.Eckersberg und Dominik Fuest für 25-jährige Mitgliedschaft.
Die Fußballer Jörg.Richter und Alexander.Neumann wurden für 600 (Jörg.Richter) bzw. 400 (Alexander.Neumann) Spiele im Trikot des SSV Herlinghausen ausgezeichnet.
Ein besonderes Dankeschön sprach der Vorstand des SSV Herlinghausen sowie die rund 60 anwesenden Mitglieder der Autolackiererei Kramer aus. Die Autolackiererei Kramer unterstützt sehr aktiv seit nunmehr 30 Jahren den SSV Herlinghausen.
Peter und Markus Kramer erhielten als Dankeschön einen prall gefüllten Präsentkorb und einen tosenden Applaus der anwesenden Mitglieder.
Berichte:
Frank. Schmidt (Abteilungsleiter Fußball) skizzierte in seinem Bericht die unerfreuliche Entwicklung im Fußball. Abstieg in der vergangenen Saison von der B-Liga in die C-Liga.
Aufgrund der aktuellen Tabellensituation erscheint ein direkter Wiederaufstieg in weiter Ferne zu liegen, zumal es denkbar ist, dass aus 2 C-Liga Gruppen nur ein Aufsteiger zu ermitteln ist.
Ganz anders die Situation im Breitensport.
So konnte der Badmintonabteilungsleiter Christoph Fuest von weiter ansteigenden Mitgliederzuwachs berichten.
Aufgrund der personellen Größe der Abteilung werden im Frühjahr zusätzliche Trainingszeiten angeboten.
Neben den wöchentlichen Spieleinheiten beteiligen sich viele Jugendliche auch an den verschiedenen Angeboten, wie diverse Turnierteilnahmen im Paderborner Raum, gemeinsamen Fahrten und Ausflüge.
Im Bereich der Bouleabteilung wurde darauf hingewiesen, dass die beiden Jahresturniere (Sommer-Turnier, Weihnachtsturnier) nach wie vor sehr gut angenommen werden.
Da dieser Sport von Alt und Jung gleichermaßen betrieben werden kann, will man mit verschiedenen Ideen versuchen, weiteren Zulauf an Spielern zu bekommen.
Ein Dankeschön sprach J. Koch aus an die Frauenabteilung, die neben den sportlichen Aktivitäten sich immer wieder hilfreich bei Veranstaltungen des Vereins zeigen.
Außerdem ein ging ein Dankeschön an die Betreuerinnen der Kinderabteilung, die sich hervorragend und verantwortungsvoll um die Jüngsten im Verein kümmern.
(von links nach rechts: Michael Sauerland, A. Neumann, Markus Kramer, Peter Kramer, R. Schmidt, J. Koch)
