Regeländerungen zur Saison 2013/2014 mit Auswirkungen auf Kreisebene

Werbung
Werbefritze Breuna

Regeländerungen zur Saison 2013/2014 mit Auswirkungen auf Kreisebene

Der Lehrstab des FLVW Kreis 16 Höxter informiert:

Zur neuen Saison 2013/14 gibt es wieder einige Regeländerungen bzw. neue
Regelauslegungen. Im Folgenden werden diejenigen mit Auswirkungen auf
Kreisebene zusammengestellt.

Sperre nach Gelb-Roter Karte
Auch im Amateurfußball zieht eine gelb-rote Karte (2 Verwarnungen in einem Spiel)
eine sofortige Sperre für eine Woche, maximal jedoch ein Pflichtspiel, nach sich.
Dieses gilt selbstverständlich nicht für den Jugendbereich, hier gibt es weiterhin
keine gelb-roten Karten!

„Fliegender Wechsel“ ab Kreisliga B abwärts:
Ab sofort dürfen in Ligaspielen der Kreisligen B abwärts (Kreisligen B-D) drei Spieler
ausgewechselt und dieselben Spieler auch wieder eingewechselt werden. Bei allen
Spielen ab Kreisliga A aufwärts gilt weiterhin die alte Wechsel-Regel.
In Pokalspielen mit Beteiligung von Mannschaften aus den Kreisligen B-D gilt
ebenfalls die alte Regelung!

Abseitsregelung:
Die angebliche Verkomplizierung der Abseits-Regel ist in Wirklichkeit eine
Vereinfachung. Im Klartext verheißt die Neuerung, dass ein Stürmer, der nicht direkt
an der Angriffsaktion beteiligt ist, keinen Vorteil aus dem Fehler des Verteidigers
ziehen soll. Der (in Abseitsposition stehende) Stürmer darf kein Tor mehr erzielen,
wenn der Ball von einem Abwehrspieler zu ihm gelangt. Des Weiteren wurde
genauer festgelegt, ab wann ein Spieler aktiv ins Spielgeschehen eingreift. Bisher
hat eine Bewegung und manchmal gar eine Geste gereicht, damit Schiedsrichter das
Eingreifen als aktiv werten konnten. Neu ist, dass der Angreifer den Abwehrspieler
unter Druck setzen muss, um aktiv am Spielgeschehen teil zu nehmen.

Notbremse:
Hier wird der Torwart auch zukünftig wie ein Feldspieler behandelt. Sprich: Eine
„Notbremse“ zieht auch für den Torhüter in jedem Fall eine rote Karte nach sich.

Verwarnung eines Handspiels beim Schuss auf das Tor:
Hält ein Spieler bei einem Schuss auf das Tor den Ball mit der Hand auf, ist neben
dem Freistoß/Strafstoß noch eine gelbe Karte erforderlich.
Die Verhinderung einer klaren Torchance zieht aber weiterhin die rote Karte nach
sich.

Alle neuen Regelungen gelten ab sofort.
FLVW Kreis 16 Höxter
Lehrstab