Fußball-Spielgemeinschaft wird nicht fortgeführt

Werbung

:SSVHerlinghauseneV:

Entscheidung des SSV Herlinghausen: Die Fußball-Spielgemeinschaft wird nicht fortgeführt

Während der ordentlichen Mitgliederversammlung des SSV Herlinghausen am 23.02.13 wurde die Entscheidung getroffen, die Spielgemeinschaft mit dem SC Uno Warburg über die Saison 2012/2013 hinaus nicht fortzuführen.

Somit wird der SSV Herlinghausen ab der neuen Saison 2013/2014 wieder alleinständig eine Seniorenmannschaft aufbieten.

Die Weichen dafür wurden in den letzten Wochen nach vielen Gesprächen gestellt.

Der Herlinghäuser Gisbert Richter, der 11 Jahre in Rösebeck den Trainerposten inne hatte, wird die Hauptverantwortung für den Neuaufbau eines jungen Teams übernehmen.

Ziel ist es, eine junge homogene Mannschaft zusammenzustellen und die Kameradschaft untereinander in den Fokus zu rücken.
„Darüber hinaus soll die Mannschaft, die im Kern aus Herlinghäuser Spielern bestehen wird, Sonntags wieder der Mittelpunkt des örtlichen Lebens sein um somit die Gemeinschaft im Ort stärker zu fördern“, so der Vereinsvorsitzende Jürgen Koch.

Mittelfristig wird der Aufstieg in die B-Liga ins Auge gefasst, um den jungen Spielern Anreize in einem geordneten Umfeld zu bieten.

Derzeit befindet sich der SSV Herlinghausen in der erweiterten Planungsphase zur Zusammenstellung des Kaders.

Der Vorstand des SSV Herlinghausen wird seine Mitglieder anlässlich der für den 03.05.2013 anberaumten ausserordentlichen Mitgliederversammlung unter anderem über den Planungsstand informieren.


Gisbert Richter übernimmt den Neuaufbau beim SSV Herlinghausen

:SSVHerlinghauseneV: